
Kursangebot
- Kursangebot
- Meister-Kompetenz
- Meistervorbereitungskurs Teil...
- zurück zur Übersicht
Meistervorbereitungskurs Teil 3, Teilzeit
- Termine:
-
- 17.03.2021 - 04.09.2021, Offenburg (1 freier Platz)(1 Pl.)
- 13.04.2021 - 27.01.2022, Freiburg (ausgebucht)
- 06.10.2021 - 26.02.2022, Offenburg (1 freier Platz)(1 Pl.)
- 15.02.2022 - 20.12.2022, Freiburg (3 freie Plätze)(3 Pl.)
- 03.03.2022 - 21.07.2022, Offenburg
- 13.09.2022 - 29.06.2023, Schopfheim
- 06.10.2022 - 04.03.2023, Offenburg
- 02.03.2023 - 15.07.2023, Offenburg
- 12.09.2023 - 27.06.2024, Schopfheim
- 04.10.2023 - 07.03.2024, Offenburg
- 07.03.2024 - 24.07.2024, Offenburg
- 10.09.2024 - 26.06.2025, Schopfheim
- Zeiten:
- Di, Do 18:15-21:30 Uhr
- Dauer:
- 256 Unterrichtsstunden
- Preis:
- € 1690,00
- Prüfungsgebühr:
- € 150,00
- Preisinfo:
- zuzüglich Kosten für Lernmittel: ca. € 80,00
-
- Beratung:
- Andrea Sutter
- Dozent:
- Bewährtes Dozententeam
- Infoblatt:
- PDF öffnen
Ihr Vorteil
Der Unterricht ist auf die neuen Prüfungsanforderungen abgestimmt. So sind z.B. fächerübergreifende, fallbasierte Fragestellungen enthalten. Damit können sich die Teilnehmer/innen gezielt auf die Prüfung vorbereiten und darüber hinaus mehr berufliche Handlungskompetenz gewinnen. Der Staat fördert Ihre berufliche Weiterbildung mit dem Aufstiegs-BAföG. Grundlage ist das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Sie können einen hohen Prozentsatz der Lehrgangs-und Prüfungskosten als Zuschuss erhalten. Informieren Sie sich auf der offiziellen Seite zum Aufstiegs-BAföG (www.aufstiegs-bafoeg.de). Dort finden Sie alle Details zu dieser Förderung.
Ziel
Sie erwerben berufliche Handlungskompetenz. Als Betriebsinhaber/n oder Führungskraft können Sie betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Probleme analysieren und bewerten sowie Lösungswege aufzeigen und dokumentieren. Dabei berücksichtigen Sie aktuelle Entwicklungen.
Die neue Prüfungsordnung für Teil 3 der Meisterprüfung benennt drei Handlungsfelder. Diese zielen darauf ab, die künftigen Handwerksmeister/innen und Führungskräfte so zu qualifizieren, dass sie vielfältige betriebliche Fragestellungen flexibel, kompetent und professionell beurteilen, bewerten und lösen können.
Handlungsfeld 1: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
Handlungsfeld 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
Handlungsfeld 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Berufliche Handlungskompetenzen stehen im Vordergrund, nicht isolierte Betrachtungen der einzelnen Inhalte. Fähigkeiten wie
- eigenständig notwendige Informationen beschaffen
- Arbeiten gezielt planen, umsetzen und kontrollieren
- systematische Lösungen für betriebliche Probleme finden
- soziale und kommunikative Fähigkeiten beherrschen
- Buchführung
- Jahresabschluss und Grundzüge der Auswertung
- Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling
- Entgeltabrechnung
- Handwerk in Wirtschaft und Gesellschaft
- Marketing
- Organisation
- Personalwesen und Mitarbeiterführung
- Finanzierung
- Planung
- Gründung
- Schriftverkehr
- Bürgerliches Recht
- Mahn- und Klageverfahren, Zwangsvollstreckung, Insolvenzverfahren
- Handwerks- und Gewerberecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht
- Arbeitsrecht
- Sozial- und Privatversicherung
- Steuern
Prüfung
Die Prüfung findet im Anschluss an den Lehrgang vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Freiburg statt. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei der Handwerkskammer Freiburg, Bismarckallee 6, 79098 Freiburg. Die Mitarbeiter/innen der Handwerkskammer, Bereich Meister- und Fortbildungsprüfungen, beraten Sie gerne. Sie erreichen diese unter den Telefonnummern 0761 21800-245, -250 und -260. Weitere detaillierte Angaben zum Prüfungsablauf finden auf der Seite Meisterprüfung.
Zielgruppe
Gesellen/innen aus allen Handwerksberufen
Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung, Zulassung zur Meisterprüfung
Termin
Meistervorbereitungskurs Teil 3, Teilzeit
Schopfheim
14.09.2021
Preis: € 1690,00
Prüfungsgebühr: € 150,00
Preisinfo: zuzüglich Kosten für Lernmittel: ca. € 80,00
Persönliche Daten
Termin
Meistervorbereitungskurs Teil 3, Teilzeit (14.09.2021)
- Inhalt